Licht und Erscheinung
Die Ampel – eine Installation des Museums für Licht und
Design in Hinterzarten. Das Museum hat die Dauerausstellung
nun im Eingangsbereich um eine große Installation
erweitert. Sie besteht aus drei kreisrunden Lichtern, die
übereinander angeordnet sind: Rot, Gelb und Grün. Diese
folgen dem Schaltrhythmus einer normalen Verkehrsampel. Der
Eingangsbereich ist mit Überwachungskameras versehen.
Jeder Besucher wird erfasst. Die Daten werden aber nach
Verlassen des Museums wieder gelöscht. Sie werden nur dafür
genutzt, um zu erfassen, bei welcher der drei Farbphasen der
Besucher in die normale Dauerausstellung weitergeht. Gehen
sie während der Grünphase hinein, dann bekommen sie am Ausgang
eine Kunstpostkarte als Geschenk, gehen sie in der Rotphase,
bekommen sie nichts. Gehen sie in der Gelbphase, entscheidet
ein Zufallsgenerator. Geht ein Besucher überhaupt nicht in
die Dauerausstellung, dann kann er an der Kasse am Eingang
versuchen, das bezahlte Eintrittsgeld zurückzuverlangen.
Trägt die Frau an der Kasse an dem Tag einen roten Pullover, dann
bekommt er von dem Eintrittsgeld nichts erstattet. Trägt sie
grün, bekommt er alles zurück. Trägt sie gelb, dann entscheidet
ein Zufallsgenerator. Trägt die Frau keinen Pullover und auch
sonst keine Kleidung, sind Sie vermutlich nicht in einem
Museum, sondern in einem mehr als zwielichtigen Schuppen
gelandet. Ein erstes Indiz dafür könnte sein, dass das rote
Licht nicht mehr in die Gelbphase oder in die Grünphase
überspringt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie
sich irgendwo in einem Rotlichtmilieu befinden. Kunst wird
Ihnen da nicht helfen.
Inhaltsverzeichnis
Leserzuschriften
Malewitsch
KI und Kunst
Gödel
Marinda Pola
Kataloge
Licht
CIE-Theorie
Farben
Übergangskunst
Ausstellungen
Nächste Ausgabe