2025-Lippische-Jugendmeisterschaften
Von Freitag, dem 05.09. bis Sonntag, dem 07.09.2025 finden in Horn die Lippischen Jugendeinzelmeisterschaften statt in der
Burgscheune Horn
Burgstraße 7
32805 Horn- Bad Meinberg
(Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Horn_-01.34-_Burgstr._7.jpg )
https://www.openstreetmap.org/way/116383420
Ausschreibung 2025-Lippische-Jugendmeisterschaften.pdf
Ergebnisse
Die Ergebnisse werden erst hier und danach auch unter https://schachbezirk-lippe.de/sbzjugend/ljem_2025_2026/ veröffentlicht.
Schachbezirk Lippe e. V.
Ausschreibung der Jugendeinzelmeisterschaften des Schachbezirkes Lippe Saison 2025 / 2026
-
Allgemeines
Gespielt wird nach der Spielordnung des Schachbezirkes Lippe, der Bundesturnierordnung (BTO) des Schachbundes Nordrhein-Westfalen sowie den FIDE-Schachregeln, in Verbindung mit dieser Ausschreibung in der Fassung vom 27.07.2025. Bei Ereignissen von höherer Gewalt entscheidet der erweiterte Vorstand in Abstimmung mit dem Spielausschuss über den weiteren Verlauf des Spielbetriebes.
Im Turniersaal darf nach BTO 6.2 nicht geraucht werden und der Konsum von Alkohol ist verboten. Bezugnehmend auf FIDE-Regel 11.3.2.1 dürfen elektronische Hilfsmittel wie Mobiltelefone oder Smartwatches nur mit in den Turniersaal gebracht werden, wenn sie ausgeschaltet in Taschen oder Rucksäcken aufbewahrt werden. Die Schiedsrichter müssen vor Beginn des Turniers darüber informiert werden. Ein Spieler, dessen elektronisches Kommunikationsmittel nicht vollständig ausgeschaltet ist, verliert seine Partie.
-
Spielberechtigung
Spielberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen, die zum Turnierbeginn laut den Bestandslisten des Deutschen Schachbundes als Mitglieder eines lippischen Schachvereines gemeldet sind. Wer der Veröffentlichung von Spielergebnissen nicht zustimmt, kann leider nicht am Turnier teilnehmen. Wer der Veröffentlichung von Fotos des Turniers nicht zustimmt, muss dies der Turnierleitung vor Beginn des Turniers mitteilen.
-
Anmeldungen
Es wird um vorzeitige Anmeldung per Email an die Turnierleitung siehe unten gebeten. Meldungen am Spielort sind bis zu einer Stunde vor Turnierbeginn möglich. Auch angemeldete Teilnehmer müssen ihre Anwesenheit spätestens 15 Minuten vor Spielstart bestätigen, damit der Beginn pünktlich erfolgen kann.
-
Spielort
Gespielt wird in der Burgscheune in Horn, Burgstraße 7, 32805 Horn- Bad Meinberg.
Die Parkflächen direkt vor der Burgscheune müssen für die Feuerwehr frei bleiben. Bitte die ausgewiesenen Parkplätze in der Innenstadt (Parkscheibe nicht vergessen!) oder den Parkplatz vor der Burg nutzen, siehe rote, rechteckige Felder auf der Karte. Vom Parkplatz aus sind es zwei Minuten Fußweg zur Burgscheune, siehe rote Pfeile.
Der Turniersaal ist rollstuhlgerecht. Es gibt auch eine behindertengerechte Toilette.
Es wird ein warmes Mittagessen angeboten, für Getränke und Snacks ist während der gesamten Veranstaltung gesorgt.
-
Turniertermin und Runden
Mit Zustimmung und bei Anwesenheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann eine Runde etwas früher starten, falls alle Partien früher beendet wurden und eine Mindestpause von 15 Minuten eingehalten wurde.
An der Wahl des Jugendsprechers für den Schachbezirk Lippe können auch diejenigen als Kandidat oder Wähler teilnehmen, die zwar nicht am Turnier teilnehmen, aber spielberechtigt gewesen wären.
-
Spielmodi
U18, U16, U14: 5 Runden Schweizer System: 90 min plus 30 sec pro Zug plus 30 min nach dem 40. Zug.
U12, U10, U08: 7 Runden Schweizer System: 60 min plus 30 sec pro Zug.Die Altersklassen U08 bis U12 spielen in einer gemeinsamen Gruppe.
Bei geringer Beteiligung in den Altersklassen U14 bis U18 kann die Turnierleitung entscheiden, das jeweilige Turnier als Rundenturnier durchzuführen.
Zur Feinwertung werden in dieser Reihenfolge Buchholz, Sonneborn-Berger, Gewinnpartien und 5 min Ausblitzen angewendet.
-
Einteilung der Altersklassen
Frühester Geburtstag für die U18 ist der 01.01.2008.
Frühester Geburtstag für die U16 ist der 01.01.2010.
Frühester Geburtstag für die U14 ist der 01.01.2012.
Frühester Geburtstag für die U12 ist der 01.01.2014.
Frühester Geburtstag für die U10 ist der 01.01.2016.
Frühester Geburtstag für die U08 ist der 01.01.2018. -
Siegerehrung / Qualifikation
Die Siegerehrung wird am 07.09.2025 um voraussichtlich 17 Uhr erfolgen. Die Erstplatzierten erhalten einen Pokal, die Zweit- und Drittplatzierten jeweils eine Medaille. Außerdem erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde sowie einen kleinen Sachpreis.
Im Zuge der Gleichstellung werden keine extra Mädchenpreise oder -pokale verliehen.
Der erstplatzierte Junge und das erstplatzierte Mädchen jeder Altersgruppe qualifizieren sich für die Teilnahme an den OWL-Meisterschaften. Auch die Nächstplatzierten haben eine Chance auf Teilnahme; dies wird jedoch erst Ende September entschieden. Die Nächstplatzierten werden gebeten, in jedem Fall eine Teilnahmebescheinigung für das OWL-Turnier auszufüllen.
-
Turnierleitung
Ausrichter des Turniers ist der Schachbezirk Lippe e. V. Die Turnierleitung liegt bei Rico Wittke, Udo Sprute und Uwe Suermann.
mailto: x.2025@x.turm-lage.de
Elke Bacon
(Jugendwartin Schachbezirk Lippe)
Schachbezirk Lippe e. V.
Wenn am Freitag, Samstag oder Sonntag jemand auf dem Weg zum Turnier ist und merkt, dass er oder sie zu spät ankommen wird, bitten wir um einen Anruf unter
tel: +49-1575-6240279
Voranmeldungen
Schachclub Caissa Bad Salzuflen e. V.
http://caissa-bad-salzuflen.de/
Jugendwart: Edgar Helbig
Schachklub "Turm" Lage 1926 e. V.
https://turm-lage.de/
Jugendwart: Uwe Suermann
U16 | |
---|---|
Lotta Sophie Kowalzik | 1094 - 12 |
U18 | |
---|---|
Mattis Wagner | 1696 - 12 |
Moritz Wagner | 1241 - 7 |
Schachverein Königsspringer Lemgo e. V.
https://schach-lemgo.de/
Jugendwart: Axel Bürger
Schachklub Tönsberg Oerlinghausen
https://schachklub-oerlinghausen.de/
Jugendwart: Martin Fenner
Schachverein "Lipper Bergland" Barntrup 1976
http://sv-barntrup.de/
Jugendwart: Volker Dittert
Schachclub Horn- Bad Meinberg e. V.
http://schachclub-hbm.de/
Jugendwart: Dominik Biermann
U12 | |
---|---|
Raphaela Kröker | --- |
U14 | |
---|---|
Noah Peer Grunwald | 773 - 1 |
U18 | |
---|---|
Noah Abonao Neufeld | 809 - 1 |
Schachclub Leopoldshöhe
https://leopoldshoehe.de/strukturierte-daten/vereine/schachclub-leopoldshoehe/
Jugendwart: Peter Schlinkmeier
Schachfreunde Lieme e. V.
https://sf-lieme.de/
Jugendwart: Andy Himpenmacher
U10 | |
---|---|
Matias López-Fando | 921 - 2 |
U12 | |
---|---|
Svea Lindhorst | 1000 - 10 |
U16 | |
---|---|
Henry Hoffmann | 1567 - 29 |
Turn- und Sportverein Eichholz-Remmighausen e. V.
https://tuseichholzremmighausen.de/wordpress/schach/
Jugendwart: Siegfried Gerken
Vorbereitungen
Als Uhren verwenden wir DGT 2000,
-
Option 01 (5 min pro Zug)
-
Option 23 manuell (60 min plus 30 sec pro Zug)
-
Option 25 manuell (90 min plus 30 sec pro Zug plus 30 min nach dem 40. Zug)
die älteren DGT 2010 mit grauer Tastenleiste oder die neueren DGT 2010 mit bunter Tastenleiste:
-
Option 01 (5 min pro Zug)
ON/OFF
- oder + bis zur Option 01 und mit ✓ auswählen
Hebel auf der schwarzen Seite nach unten drücken
Ton (sound) und Batteriewarnung (🪫) aus
Start mit ⏯ -
Option 18 manuell (60 min plus 30 sec pro Zug)
ON/OFF
- oder + bis zur Option 18 und mit ✓ auswählen
- oder + für jede Ziffer und mit ✓ auswählen:
1:00.00 1:00.00
Bonus 0.30 0.30
Hebel auf der schwarzen Seite nach unten drücken
Ton (sound) und Batteriewarnung (🪫) aus
Start mit ⏯
DGT 2010 mit grauer Tastenleiste:
-
Option 21 manuell (90 min plus 30 sec pro Zug plus 30 min nach dem 40. Zug)
ON/OFF
- oder + bis zur Option 21 und mit ✓ auswählen
- oder + für jede Ziffer und mit ✓ auswählen:
1:30.00 1:30.00
Bonus 0.30
40
(2) 0:30.00
(2) 00
Hebel auf der schwarzen Seite nach unten drücken
Ton (sound) und Batteriewarnung (🪫) aus
Start mit ⏯
DGT 2010 mit bunter Tastenleiste:
-
Option 19 manuell (90 min plus 30 sec pro Zug plus 30 min nach dem 40. Zug)
ON/OFF
- oder + bis zur Option 19 und mit ✓ auswählen
Hebel auf der schwarzen Seite nach unten drücken
Ton (sound) und Batteriewarnung (🪫) aus
Start mit ⏯