x

2025-Lippische-Schulmeisterschaften

Zeit

Mittwoch, 29.01.2025 09:00--13:00
Mannschaftsturnier der lippischen weiterführenden Schulen

Donnerstag, 30.01.2025 09:00--13:00
Mannschaftsturnier der lippischen Grundschulen

Ort

Alte Aula des
Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasiums
Küster-Meyer-Platz 2
32756 Detmold

https://openstreetmap.org/way/419415694

http://grabbe-gymnasium.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium


(Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Detmold_-482-_Küster-Meyer-Platz_2.jpg )

Grundschulen

Wettkampfklasse GSM: Grundschüler Mädchen, 4er-Mannschaften
Wettkampfklasse GS: Grundschüler, 4er-Mannschaften

Wettkampfklasse GSM: 3 Mannschaften
Wettkampfklasse GS: 15 Mannschaften

Das waren 18 Mannschaften der Grundschulen. Die Wettkampfklassen spielten gemeinsam. Für die Mädchen wurde daraus noch eine getrennte Wertung gebildet.

Mit 10 min pro Spieler pro Partie wurden 7 Runden Schweizer System gespielt.

Die Sieger aus Lippe qualifizierten sich für die Landesmeisterschaften NRW.
Die Sieger aus NRW qualifizieren sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM).

Epochaler Sieger wurde die erste Jungenmannschaft der Kusselberg-Schule mit dem perfekten Ergebnis: sie gewann nicht nur alle Mannschaftspunkte, sondern sogar alle Brettpunkte!
2. wurde die Grundschule am Schloss.
3. wurde die zweite Jungenmannschaft der Kusselberg-Schule.

Sieger der getrennten Wertung der Mädchen wurde die Grundschule Horn!
2. und 3. wurden die beiden Mädchenmannschaften der Kusselberg-Schule.

2025-01-30-Schulmeisterschaft-GS.pdf
2025-01-30-Schulmeisterschaft-GS.swt

Weiterführende Schulen

Wettkampfklasse IV: Jahrgang 2012 oder jünger, 4er-Mannschaften
Wettkampfklasse III: Jahrgang 2010 oder jünger, 4er-Mannschaften
Wettkampfklasse II: Jahrgang 2005 oder jünger, 6er-Mannschaften

Mädchenmannschaften (-M) wurden Jungenmannschaften gleichgestellt.

Wettkampfklasse IV: 11 Mannschaften
Wettkampfklasse III: 7 Mannschaften
Wettkampfklasse II: 6 Mannschaften

Mit 15 min pro Spieler pro Partie wurden in der Wettkampfklasse IV 7 Runden Schweizer System und in den Wettkampfklassen III und II Rundenturniere gespielt.

Die Sieger aus Lippe qualifizierten sich für die Landesmeisterschaften NRW.
Die Sieger aus NRW qualifizieren sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM).

Endergebnis WK IV:

Mannschaft Mannschafts-
punkte
Brett-
punkte
Gym. Horn-BM 1 11 19
Sekundar. Horn-BM 10 17
Gym. Horn-BM 2 10 16.5
Humboldt Lage 9 18.5
Grabbe Detmold 9 17
EKG Lemgo 8 15.5
Stadtgym. DT 2 7 15
Karla-Raveh Lemgo 6 14.5
Gym. Horn-BM M 6 13.5
Stadtgym. DT 1 4 12
Gym. Horn-BM 3 4 9.5

Sieger wurde die erste Mannschaft des Gymnasiums Horn- Bad Meinberg!
2. wurde die Sekundarschule Horn- Bad Meinberg.
3. wurde die zweite Mannschaft des Gymnasiums Horn- Bad Meinberg.

Endergebnis WK III:

Mannschaft Mannschafts-
punkte
Brett-
punkte
EKG Lemgo 12 22.5
Sekundar. Horn-BM 1 10 17.5
Grabbe Detmold 8 17.5
Karla-Raveh Lemgo 5 9.5
Stadtgym. Detmold 4 6.5
Sekundar. Horn-BM 2 2 5.5
EKG Lemgo M 1 5

Sieger wurde das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium Lemgo!
2. wurde die erste Mannschaft der Sekundarschule Horn- Bad Meinberg.
3. wurde das Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium.

Endergebnis WK II:

Mannschaft Mannschafts-
punkte
Brett-
punkte
Humboldt Lage 7 14.5
EKG Lemgo 5 16.5
Karla-Raveh Lemgo 5 14
Gym. Horn-BM 3 9.5
Sekundar. Horn-BM 0 5.5

Um Wartezeiten zu vermeiden, trat eine Mannschaft des Schach-Magie-Klubs Detmold ohne Wertung gegen die jeweils spielfreie an.

Sieger wurde das Gebrüder-Humboldt-Gymnasium Lage!
2. wurde das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium Lemgo.
3. wurde die Karla-Raveh-Gesamtschule Lemgo.

Das Siegerfoto folgt nach schriftlicher Einholung des Einverständnisses aller Erziehungsberechtigten.

Ein ausführlicherer Bericht findet sich nur für Vereinsmitglieder unter 2025-01-30-Bericht.

Unterlagen

2025-01-29-Wettbewerb-weiterführender-Schulen-Ausschreibung.pdf
2025-01-30-Wettbewerb-Grundschulen-Ausschreibung.pdf
2025-01-Schulschachwettbewerbe-Anmeldung.pdf

https://sportland.nrw/
http://schulschach-nrw.de/

Turnierleitung

Udo Hötger

tel: +49-1516-7508513

Arnold Essing

tel: +49-175-7246357

Schiedsrichter

Detlef Hübner

Technik

Udo Sprute

tel: +49-170-2117111

mailto: x.2025@x.turm-lage.de

Vorbereitungen

Es wurden verschiedene Uhren verwendet, darunter der Schach-Timer Silver mit den Tasten Links, Mitte, Rechts, MODE und PROG.

  • MODE hat während des Spiels keine Funktion.
  • PROG zeigt die Anzahl der Züge, solange die Taste gedrückt wird.
  • Mitte pausiert das Spiel.

Vorprogrammierte Bedenkzeit "MODE nn" wählen

  1. Mitte drücken, um die Uhr einzuschalten.
  2. MODE einmal lang, dann bis zum gewünschten Spielmodus kurz drücken.

Bedenkzeit programmieren

  1. Mitte drücken, um die Uhr einzuschalten.
  2. MODE einmal lang, dann bis zum gewünschten Ausgangsmodus kurz drücken.
  3. PROG beginnt das Editieren.

    • Links erhöht die Ziffer, beginnend mit Stunden.
    • Rechts wechselt die Eingabeposition von H:MM zu M:SS und wieder zurück.
  4. PROG beendet das Editieren.

Die Uhr wechselt automatisch in den 13. Modus "USER nn", wobei nn der bearbeitete Modus ist.

Zuletzt programmierte Bedenkzeit abrufen

Falls die Uhr verstellt wurde:

  1. Mitte drücken, um die Uhr einzuschalten.
  2. MODE einmal lang, dann bis zum 13. Modus "USER nn" kurz drücken.

nn nennt den zuletzt bearbeiteten Modus.

Left-click: follow link, Right-click: select node, Scroll: zoom
x